velirontasa Logo
velirontasa
Kreative Farbenlehre
Zertifizierte Kunstpädagogik
Rubensstraße 7-13
50676 Köln
+49 573 396 330

Wie Farbtheorie beim Zeichnen funktioniert

Entdecke den strukturierten Weg, wie du durch gezieltes Lernen von Farbtheorie deine Zeichenfähigkeiten systematisch entwickelst und zu einem selbstbewussten Künstler wirst.

Die vier Lernphasen unseres Programms

1

Grundlagen verstehen

Du startest mit den essentiellen Basics – dem Farbkreis, Primär- und Sekundärfarben. Hier lernst du, warum bestimmte Farbkombinationen harmonisch wirken und andere nicht. Wir arbeiten mit einfachen Übungen, die sofort zeigen, wie Farbe deine Zeichnungen beeinflusst.

2

Praktische Anwendung

Jetzt wird's konkret – du wendest das Gelernte direkt in deinen eigenen Zeichnungen an. Wir zeigen dir, wie Licht und Schatten mit Farbe zusammenspielen und wie du Stimmungen durch gezielte Farbwahl erzeugst. Deine Werke bekommen plötzlich mehr Tiefe.

3

Fortgeschrittene Techniken

Du erlernst komplexere Konzepte wie Farbtemperatur, Komplementärkontraste und subtile Farbübergänge. Diese Phase bringt dich vom Amateur zum bewussten Gestalter – du weißt genau, welche Wirkung du mit deinen Farbentscheidungen erzielen willst.

4

Persönlicher Stil

Das Ziel: Du entwickelst deine eigene Farbsprache. Mit solidem theoretischen Fundament experimentierst du bewusst und findest heraus, was deinen künstlerischen Ausdruck ausmacht. Hier entstehen Arbeiten, die unverkennbar von dir stammen.

Warum funktioniert unser Ansatz so gut?

Die meisten Zeichenkurse behandeln Farbe nur oberflächlich. Bei uns steht sie im Mittelpunkt. Wir haben über Jahre beobachtet: Künstler, die Farbtheorie wirklich verstehen, entwickeln sich deutlich schneller und selbstbewusster.

Unser Programm kombiniert jahrhundertealtes Wissen mit modernen Lernmethoden. Du bekommst nicht nur Theorie vorgesetzt, sondern verstehst durch praktische Experimente, warum bestimmte Regeln funktionieren – und wann du sie bewusst brechen kannst.

  • Direktes visuelles Feedback bei jeder Übung
  • Individuelle Korrektur deiner Farbentscheidungen
  • Aufbau vom einfachen Konzept zum komplexen Werk
  • Persönliche Betreuung in kleinen Gruppen
Farbtheorie-Übungen mit verschiedenen Zeichenmaterialien auf einem Arbeitsplatz

Flexibles Lernen nach deinem Rhythmus

Jeder Mensch lernt anders. Deshalb passen wir unser Programm an deine Bedürfnisse, dein Tempo und deine Ziele an.

Verschiedene Lernformate

Live-Workshops, aufgezeichnete Lektionen und interaktive Übungen. Du wählst, was am besten zu deinem Lerntyp passt und kombinierst die Formate nach Belieben.

Flexible Zeiteinteilung

Abends nach der Arbeit oder am Wochenende – du bestimmst, wann du lernst. Unser Programm läuft über mehrere Monate, damit du dir die Zeit nehmen kannst, die du brauchst.

Individuelle Schwerpunkte

Porträts, Landschaften oder abstrakte Kunst? Wir richten die Übungen nach deinen Interessen aus und zeigen dir, wie Farbtheorie in deinem Lieblingsstil funktioniert.

Persönliche Betreuung

Regelmäßige Einzelgespräche, detailliertes Feedback zu deinen Arbeiten und direkte Antworten auf deine Fragen. Du bist nie allein mit deinen Herausforderungen.

Lerne von erfahrenen Praktikern

Portraitfoto von Kunstdozent Benedikt Scherer

Benedikt Scherer

Farbpsychologie & Komposition

15 Jahre Erfahrung als freischaffender Künstler. Benedikt hat seine Werke in über 30 Ausstellungen gezeigt und versteht, wie Farbe Emotionen transportiert. Seine ruhige Art macht komplexe Konzepte verständlich.

Portraitfoto von Kunsttherapeutin Lisa Waldmann

Lisa Waldmann

Didaktik & Lernmethoden

Kunsttherapeutin und Pädagogin, die weiß, wie Menschen am besten lernen. Lisa entwickelt unsere Übungssequenzen so, dass auch schwierige Themen leicht verständlich werden. Ihre Begeisterung steckt an.

Gruppenarbeit im Kunstatelier mit verschiedenen Farbexperimenten auf dem Tisch