Wie alles begann
Es war ein verregneter Nachmittag im Herbst 2019, als ich zum ersten Mal bemerkte, wie viele talentierte Zeichner mit den einfachsten Farbprinzipien kämpften. In einem kleinen Atelier in Köln saß eine Künstlerin vor ihrer Leinwand und seufzte: "Die Farben sehen einfach nicht richtig aus."
Das war der Moment, der alles veränderte. Mir wurde klar, dass technisches Können allein nicht ausreicht – ohne ein tiefes Verständnis für Farbharmonien und deren emotionale Wirkung bleiben selbst die geschicktesten Striche leblos.
Diese Erkenntnis führte zur Gründung von velirontasa. Wir wollten eine Brücke bauen zwischen der wissenschaftlichen Seite der Farbtheorie und der intuitiven, kreativen Anwendung beim Zeichnen.